Brillenrezept
Lernen Sie, wie Sie Ihr Brillenrezept (Rx) lesen können. Wenn Sie wissen, was die optischen Begriffe und Abkürzungen bedeuten, ist Ihr Brillenrezept leicht zu verstehen.
FERNSICHT (DV) & NAHSICHT (NV)
|
PUPILLENDISTANZ (PD)Deine PD ist der Abstand zwischen Ihren Pupillen. PD wird verwendet, um Linsen korrekt über Ihren Augen zu zentrieren.
|
SPHERE (SPH)Sphäre gibt die Menge an Linsenstärke an, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit verschrieben wird. Wenn die Zahl ein Minuszeichen (-) hat, sind Sie kurzsichtig; wenn die Zahl ein Pluszeichen (+) hat oder kein Plus- oder Minuszeichen vorhanden ist, sind Sie weitsichtig. |
CYLINDER (CYL)Der Zylinder zeigt den Betrag der Linsenstärke für Astigmatismus an. Wenn in dieser Spalte nichts erscheint, haben Sie keinen Astigmatismus, oder Ihr Astigmatismus ist so gering, dass er nicht korrigiert werden muss. |
AXISAchse beschreibt den Linsenmeridian, der die Zylinderstärke zur Korrektur des Astigmatismus enthält. Die Achse wird mit einer Zahl von 1 bis 180 definiert. Wenn Ihr Brillenrezept eine Zylinderstärke enthält, muss es auch einen Achsenwert enthalten. Er kommt nach der Zylinderstärke und wird mit einem "x" vorangestellt, wenn er freihändig geschrieben wird. |
ADDADD ist die zusätzliche Vergrößerungsstärke, die auf den unteren Teil von Multifokallinsen angewendet wird, um Presbyopie zu korrigieren. Die Zahl erscheint immer mit einem Plus-Zeichen, und selbst wenn nicht, wird sie als "Plus"-Stärke verstanden. Sie reicht normalerweise von +0,75 bis +3,00 D und ist für beide Augen gleich stark. |
O.D. and O.S.OD und OS sind lateinische Abkürzungen. Oculus bedeutet Auge, dexter bedeutet rechts und sinistra bedeutet links im Lateinischen. OD steht für das rechte Auge. OS steht für das linke Auge. |
PRISMPrisma ist die Menge der prismatischen Leistung. Sie wird verschrieben, um Probleme bei der Ausrichtung der Augen zu kompensieren. Sie ist in der Regel nicht in Brillenrezepten enthalten. Wenn es vorhanden ist, wird es entweder in metrischen oder in gebrochenen englischen Einheiten angegeben (z. B. 0,5 oder ½). Die Richtung des Prismas wird angegeben, indem die relative Position seiner "BASE" oder der dicksten Kante notiert wird. Es werden vier Abkürzungen für die Prismenrichtung verwendet: BU = Basis nach oben; BD = Basis nach unten; BI = Basis nach innen (in Richtung der Nase des Trägers); BO = Basis nach außen (in Richtung des Ohrs des Trägers). |
Suchen Sie eine stilvolle Brille?