Brillengrösse ermitteln
DIE PERFEKTE BRILLENFASSUNG FINDEN
Eine Brille, die dem Gesicht einer Person mit Stil und Komfort passt, passt vielleicht nicht jedem. Wir alle haben unsere eigenen einzigartigen Gesichtszüge, die bestimmte Rahmenmasse benötigen. Ausserdem gibt es Brillen in verschiedenen Formen und Größen. Selbst wenn Sie eine Brille gefunden haben, die wie Ihre Wunschbrille aussieht, könnten Sie feststellen, dass sie nicht zu Ihnen passt, wenn Sie die wichtigsten Brillenrahmenmasse studieren.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Definitionen einiger gebräuchlicher Begriffe, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Brillenfassung behilflich sein werden..
Alle Brillenfassungen werden in Millimetern gemessen (mm).


Entdecken Sie unsere Brillen-Kollektion
BÜGEL LÄNGE
Von der Schraubenposition wird bis zum Ende des Bügels gemessen, einschließlich der Biegung. Mit anderen Worten, es ist die "Armlänge" des Rahmens. Die Bügellänge kann zwischen 120 mm und 150 mm liegen, wobei 135 mm, 140 mm, 145 mm und 150 mm am häufigsten vorkommen. Wenn Sie Probleme mit zu kurzen Bügeln haben, schauen Sie sich andere Rahmen an, da verschiedene Marken in der Bügellänge variieren, holen Sie sich die mit Längen von 145 und 150mm. Achten Sie auch auf Acetatbügel, die verstellt werden können, um die beste Passform zu erhalten, aber Sie müssen immer noch sicherstellen, dass die Länge lang genug ist, damit die Bügel waagerecht sitzen, aber nicht über dem Ohr abgewinkelt sind.
RAHMENBREITE
man misst von einer Seite der Schraube zur anderen Seite der Schraube. Sie gibt Ihnen ein Gefühl für die Gesamtbreite einer Fassung. Die Rahmenbreite ist in der Regel der wichtigste Faktor bei der Suche nach einer Brille, die nicht nur gut passt, sondern auch die einzigartigen Merkmale der Person hervorhebt. Als goldene Regel gilt, dass Ihre Augen nahezu mittig in der Breite der Gläser liegen sollten. Ein zu breites Gestell lässt Ihre Augen eng zusammenstehen, während ein zu schmales Gestell Ihr Gesicht viel größer und breiter erscheinen lässt.
BREITE DER GLASGRÖSSE
Die maximale Breite der Glasgrösse in der Fassung, gemessen vom Steg aus. Die Breite ist durch den Rahmentyp begrenzt. Wenn Sie persönlich breitere Gläser bevorzugen, müssen Sie sich für einen Rahmen entscheiden, in die breitere Gläser passen.
HÖHE DER GLASGRÖSSE
Die maximale Höhe der Glasgrösse in der Fassung, die von der Spitze bis zum unteren Rand der Glasöffnung der Fassung gemessen wird. Dieses Maß ist besonders wichtig für bifokale Gläser oder Gleitsichtgläser.
STEGBREITE
Die Stegbreite ist der Abstand zwischen den Gläsern oberhalb Ihrer Nase. Sie ist der kürzeste Abstand zwischen den Gläsern und liegt typischerweise im Bereich von 14 mm bis 24 mm. Wenn Sie einen schmalen Steg haben oder Ihre Augen eng stehen, werden Sie diese Zahl niedriger haben wollen (15mm bis 18mm) und wenn Sie einen breiteren Steg oder weit stehende Augen haben, werden Sie eine höhere Zahl haben wollen (18mm bis 22mm).
Wenn Sie eine neue Brille kaufen, ist es immer am besten, die Gestellgröße Ihrer alten Korrektionsbrille aufzuschreiben, wenn diese gut auf Ihr Gesicht passt.
Sie können einige Zahlen auf der Innenseite Ihrer Brillenbügel (Bügel) oder hinter dem Nasenstegbereich aufgedruckt oder eingraviert sehen. Nehmen Sie 54-16-140 als Beispiel. Die erste Zahl, 54, steht für die Brillenglasbreite; die zweite Zahl, 16, bezieht sich auf die Nasensteggröße, während die letzte Zahl, 140, die Bügellänge angibt. Manchmal gibt es noch eine vierte Zahl, die sich auf die Glashöhe bezieht. Diese Zahlen sind praktisch und können als Referenz für Sie dienen, um die Fassung auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt.